Eine
pseudoklassische Tragifarce in einer pseudofranzösischen Tradition
von Arthur L. Kopit Regie: Meike Harten mit Anuk Ens, Jens Wawrczek, Wicki Kalaitzi und Olaf Kreutzenbeck |
|
Zum Inhalt: Die exzentrische Madame Rosepettle schirmt ihren infantil gehaltenen Sohn Jonathan streng von der Außenwelt ab. Auf einer ihrer zahlreichen Reisen, die Jonathan ausschließlich im Hotelzimmer verbringen muss, kommen sie nach Havanna. Zum opulenten Gepäck gehört nicht nur eine fleischfressende Pflanze und ein Piranhafisch, sondern auch der verstorbene, ausgestopfte Ehemann und Vater der beiden, der auf allen Reisen in einem Sarg mitgeführt wird. Nachdem Jonathan der freizügigen Rosalie begegnet und ein Gespräch zwischen seiner Mutter und dem Commodore Roseabove belauscht, das die Todesursache seines Vaters aufdeckt, versucht Jonathan sich auf groteske Weise aus seinem "Gefängnis" zu befreien. Die Farce nimmt ihren Lauf. Termine >> |
Premiere. 20. Mai 2005, 19:30 Uhr im
Kleinen Saal 21. | 26. | 27. | 28. Mai, 19.30 Uhr 1. | 2. | 4. | 9. | 10. | 11. | 16. | 17. | 18. | 22. | 23. | 24. | 30. Juni, 19.30 Uhr 1. | 2. | 7. | 8. | 9. Juli, 19.30 Uhr |